Überspringen
Alle Pressemeldungen

SMTconnect 2019 präsentierte sich mit zahlreichen Besucherhighlights

09.05.2019

Die SMTconnect brachte vom 07. – 09.05.2019 in Nürnberg Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme zusammen und bot den Teilnehmern ein vielseitiges Programmangebot.

Vielzählige beliebte Besucherhighlights

Die erstmalig unter neuem Namen stattfindende Fachmesse hatte in diesem Jahr viele populäre Programmpunkte zu bieten. Darunter war der EMS Park, welcher dem Thema Auftragsfertigung eine eigene Plattform bot. Konzipiert mit Fokus auf Networkingmöglichkeiten und mit einer kleinen Speakers` Corner, auf der Aussteller ihre Themen und Lösungen vorstellen konnten, schuf sie einen geeigneten Rahmen für den gezielten Austausch zum Thema Electronics Manufacturing Services.

Die über 13.000 Besucher konnten sich neben dem EMS Park über weitere Sonderschauflächen freuen. Auf der Aktionsfläche „PCB meets Components“ zeigten Aussteller ihre Lösungen rund um die Themen Leiterplatten, Bauelemente und Materialien. Des Weiteren konnten sie sich auf dem Newcomer Pavilion einen Überblick über verschiedene Branchen- oder Veranstaltungsneulinge verschaffen und wertvolle Kontakte knüpfen.

Ein weiteres Highlight war die vom Fraunhofer IZM organisierte Fertigungslinie „Future Packaging“, die 2019 unter dem Motto „Get In The Ring – Wir stellen uns den Herausforderungen an die moderne Fertigung“ stand. Hier konnten Besucher alle Produktionsschritte „live“ erleben und mit Fachexperten über Fragestellungen und Herausforderungen diskutieren.

Auch der jährliche Handlötwettbewerb der IPC – Association Connecting Electronics Industries aus den USA, bei welchen Lötprofis und auch Young Professionals ihr Können unter Beweis stellten, zog zahlreiche Zuschauer an.

Nationale und internationale Aussteller präsentierten ihre Lösungen

Über 400 Aussteller stellten mit ihren Produkten und Lösungen umfassend alle technischen Prozesse bei der Herstellung elektronischer Baugruppen vor.

„Die Messe ist immer ein wichtiger Branchentreffpunkt. Man erfährt viele Neuigkeiten über Elektronikfertigung, Substrate, Systeme rund um das Thema Aufbau- und Verbindungstechniken. Außerdem sieht man hier auf der Messe besonders viele Lösungen zu den aktuellen Themen Digitalisierung, Automatisierung, Robotik“, fasst der Aussteller Dr. Christoph Weiß, Stellvertretender Geschäftsführer Fachverband PCB und Electronics Systems, ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V., zusammen.

Technology Days legten Fokus auf Löten und Substrate

Auf den erstmalig stattfindenden Technology Days, die sich ganz dem Aufbau und der Kontaktierung von Bauteilen und Baugruppen widmeten, konnten sich die 164 Teilnehmer über Neuentwicklungen bei Material und Technologie, mögliche Problemstellungen und deren Lösungen zu den Themen Löten und Substrate informieren.

Die nächste SMTconnect findet vom 05. – 07.05.2020 in Nürnberg statt. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung sind unter smtconnect.com erhältlich.  

SMTconnect 2019 präsentierte sich mit zahlreichen Besucherhighlights
Pressefoto. Copyright: Mesago / Mathias Kutt

Über Mesago Messe Frankfurt
Mesago mit Sitz in Stuttgart wurde 1982 gegründet und ist Veranstalter fokussierter Messen, Kongresse und Seminare mit Schwerpunkt auf Technologie. Das Unternehmen gehört zur Messe Frankfurt Group. Mesago agiert international, messeplatzunabhängig und veranstaltet pro Jahr mit 160 Mitarbeitern Messen und Kongresse für mehr als 3.300 Aussteller und über 110.000 Fachbesucher, Kongressteilnehmer und Referenten. Zahlreiche Verbände, Verlage, wissenschaftliche Institute und Universitäten sind als ideeller Träger, Mitveranstalter und Partner aufs Engste mit Mesago-Veranstaltungen verbunden. (mesago.de)

Hintergrundinformationen Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.500* Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 715* Millionen Euro. Mittels tiefgreifender Vernetzung mit den Branchen und eines internationalen Vertriebsnetzes unterstützt die Unternehmensgruppe effizient die Geschäftsinteressen ihrer Kunden. Ein umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com 
*vorläufige Kennzahlen 2018

Download