Exklusiv auf der SMTconnect können Sie die vom Fraunhofer IZM organisierte Live-Fertigungslinie „Future Packaging“ erleben. Sie bildet den kompletten Bestückungsprozess inklusive anschließenden Testverfahren ab. Während der gesamten Messelaufzeit finden mehrmals Live-Vorführungen statt. Fachbesucher können sich im Rahmen jährlich-wechselnder thematischer Schwerpunkte über Technologien informieren und mit Fachexperten über Fragestellungen und Herausforderungen diskutieren.
Rückblick auf die Veranstaltung 2023
Thematisch stand die Fertigungslinie im Veranstaltungsjahr 2023 ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und beleuchtete insbesondere jene Aspekte der Baugruppenfertigung, die im Zusammenhang mit dem ökologischen Fußabdruck stehen.
Im Spannungsfeld zwischen gesteigerter Effizienz und Verantwortung gegenüber Kunden und Gesellschaft wurde anschaulich erläutert, welche Kriterien eine moderne Produktionslinie in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung erfüllen sollte.
- Was – und wo – wären wir ohne Vertrauen in unseren Geschäftsbeziehungen?
- Haben wir uns bei unseren Lieferketten verspekuliert?
- Sind Bauelemente und Materialien jetzt das neue Toilettenpapier?
- Welche Wege gibt es aus den von allen Seiten heraufbeschworenen Krisen?
Ein vertrauensvolles Miteinander bedeutet auch Offenheit. Lässt sich das in Verträgen und mündlichen Zusagen festhalten? Oder haben wir die Digitalisierung in den letzten Jahren einfach falsch genutzt? Der Beantwortung eines Großteiles dieser wichtigen Fragen widmeten sich die 16 Aussteller des Gemeinschaftsstands „Future Packaging“ auf der SMTconnect vom 9. bis 11.5.2023 in Nürnberg.
Future Packaging 2023 - Geballte Kraft von 16 Technologiepartnern